In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Shopgate-Plugin in Ihrem Shopware 6 Shop installieren und konfigurieren.
Durch die Einrichtung des Shopgate-Plugins profitieren Sie von zahlreichen Features, die unmittelbar in Ihre App übertragen werden:
Unterstützte Version | Import zu Shopware | ||
ab 6.4 |
Bestellungen | ✔ | |
Kundenkonto | Export zu Shopgate | ||
Login mit Desktop-Shop-Konto | ✔ | Produkte | ✔ |
Login mit mobilem Konto |
✔ | Kategorien | ✔ |
Kundengruppen/Staffelpreise | ✔ / ✔ | Bewertungen | ✔ |
Desktop-Bestellhistorie mobil anzeigen | ✔ | ||
Sync | Live-Warenkorb-Validierung | ||
Lieferstatus "versendet" | ✔ | Gutschein | ✔ |
Bestellstatus "storniert" | ✔ | Versandarten | ✔ |
Lagerbestand (Produkt-Detailseite) | ✘ | Zahlungsarten | ✔ |
Produktverfügbarkeit | ✔ | ||
Unterstützte Zahlungsarten | Anmerkungen | ||
Zurzeit werden keine Payment-Mappings bereitgestellt. | Webcheckout | ✔ |
Installation des Plugins
Die Installation erfolgt entweder über Composer oder über den Shopware Store.
Bei der Installation über Composer (empfohlen) halten Sie sich bitte an die Anleitung in der Readme.md des Plugins hier auf Github: https://github.com/shopgate/cart-integration-shopware6#install
Bei der Installation über den Store muss das kostenfreie Shopgate Plugin erworben (https://store.shopware.com/sgate65483396638f/shopgate-shopping-app.html) und dann wie gewohnt über das Shopware 6 Backend installiert werden. Mehr dazu hier: https://docs.shopware.com/de/shopware-6-de/Erweiterungen/MeineErweiterungen
WICHTIG: Installationsmethoden dürfen NICHT gemischt werden!
Heißt, wurde das Plugin initial bspw. über Composer installiert, müssen auch alle späteren Updates über Composer erfolgen.
Grund dafür ist, dass Shopware das Plugin je nach Installationsart in unterschiedlichen Ordnern ablegt und es beim Mischen derer zu Fehlverhalten kommt, da das Plugin mehrfach auf dem Server (in verschiedenen Versionen) installiert ist.
Verbindungsaufbau
Nach der erfolgreichen Installation des Shopgate-Plugins sind diese beiden Schritte erforderlich:
- Geben Sie Ihre API-Zugangsdaten in Ihrem Shop und die URL Ihres Shops in Ihrem Shopgate-Konto ein.
- Verbinden Sie Ihre App von Shopgate mit Ihrem Shopware-Backend.
API-Zugänge erhalten
- Melden Sie sich in Ihrem Shopgate-Adminbereich an.
- Klicken Sie auf Integration → Schnittstelle installieren.
- Im Drop-down-Menü "Wählen Sie ein System" suchen Sie nach Intern / eigene Implementierung und wählen es anschließend aus.
- In dem sich öffnenden Pop-up-Fenster finden Sie Ihre Kundennummer, Shop-Nummer, API-Schlüssel (API-Key). Das sind Ihre API-Zugangsdaten, die benötigt werden, um das Plugin für Shopgate freizuschalten. Behalten Sie auch diese Seite geöffnet – später geben Sie auf dieser Seite Ihre URL ein.
-
Wechsel Sie nun bitte zum Shopware 6 Backend und navigieren dort zum installierten Shopgate Modul unter Erweiterungen -> Meine Erweiterungen. Je nach genutzter Installationsmethode könnte es sein, dass das Plugin hier noch aktiviert werden muss. Falls ja, bitte aktivieren, indem der Schieberegler auf Aktiv gestellt wird.
Navigieren Sie danach im Backend bitte zu Einstellungen -> Erweiterungen -> Shopgate API, um das Plugin für die Anbindung zu konfigurieren. Klicken Sie auf, Hinzufügen und wählen Sie den gewünschten Verkaufskanal und die Sprache aus, bevor Sie dann Kundennummer, Shop-Nummer, API-Schlüssel (API-Key) in die entsprechenden Felder kopieren. Zu guter Letzt noch den Schieberegler auf Aktiv stellen und speichern, um die Einstellungen zu übernehmen.
Ihren Shop mit Shopgate verbinden
- Wechseln Sie zurück auf das Pop-up-Fenster in Ihrem Shopgate-Adminbereich.
- Unter "URL eingeben" fügen Sie die URL Ihres Onlineshops mit dem Postfix /shopgate/plugin ein, also z. B. https://www.MyAwesomeShop.com/shopgate/plugin. Klicken Sie danach auf Verbinden, um die Schnittstelle einzurichten.
- Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, öffnet sich ein weiteres Pop-up-Fenster. Hier können Sie die Befehle für die erste Verbindung einrichten. Wir empfehlen Ihnen, diese Einstellungen zunächst aktiviert (AN) zu lassen. Abschließend klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu übernehmen.
Das war’s! Unmittelbar danach wird über das Shopgate-Plugin automatisch der Import Ihrer Produktdaten gestartet.
Plugin konfigurieren
Die Konfigurationsseite des Plugins im Detail.
Live-Shopping | Überschreibt Produktpreise aus der App im Warenkorb und Bestellung, um abweichende Produktpreise für Shopgate Live Shopping zu ermöglichen |
Flysystem Filewriter | Weniger performante Alternative. Nur aktivieren, falls der Server keine Schreiboperationen erlaubt. |
Nettopreise exportieren | Nur aktivieren, falls dieser Verkaufskanal Preise in Netto zeigen soll. |
Zu exportierende Produkttypen | Zur Konfiguration der Artikeltypen, die zu Shopgate exportiert werden sollen. |
Exportiert Reviews von allen Sales Channels | Bei Aktivierung werden die Artikelbewertungen von allen Saleschannels exportiert, nicht nur die vom ausgewählten. |