In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre App und mobile Website für Ihren OpenCart*-Desktop-Shop anlegen.
Verfügbare Features
Mit OpenCart und Shopgate stehen Ihnen folgende Features für Ihre App und mobile Website zur Verfügung.
Support | Import zu OpenCart | ||
Version | bis 2.2.0 | Bestellungen | ✔ |
Kundenkonto | Export zu Shopgate-Mobile-Shop | ||
Login mit Desktop-Shop-Konto | ✔ | Produkte | ✔ |
Login mit mobilen Konto | ✔ | Kategorien | ✔ |
Kundengruppen/Staffelpreise | ✔ / ✔ | Bewertungen | ✔ |
Desktop-Bestellhistorie mobil anzeigen | ✔ | ||
Sync | Live-Warenkorb-Validierung | ||
Lieferstatus "versandt" | ✔ | Gutschein | ✔ |
Bestellstatus "storniert" | ✔ | Versandarten | ✔ |
Lagerbestand Anzahl (Produkt- Detailseite) | ✔ | ZahlungsartenNeues Feature! | ✔ |
Produktverfügbarkeit | ✔ | ||
Unterstützte Zahlungsarten | Anmerkungen | ||
Zahlung per Nachname, Klarna | Neues Feature! Das Feature Validierung von Zahlungsarten erlaubt es, alle für den Kunden und Warenkorb gültigen Zahlungsarten, anhand der Regeln im Shopsystem zu validieren und anzuzeigen. Wenn Sie dieses Feature nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an den Shopgate-Support. |
Das Shopgate Plugin installieren
Das Shopgate Plugin für OpenCart kann ab Version 1.3 und neuer installiert werden. Um dies zu tun, gehen Sie bitte vor, wie folgend beschrieben.
Ihren Shop in den Wartungsmodus setzen
Um zu verhindern, dass Ihr Shop während der Installation des Shopgate Plugins, fehlerhaft oder gar nicht funktioniert, setzen Sie diesen bitte zuvor in den Wartungsmodus. So gehen Sir vor:
- Melden Sie sich in Ihrem OpenCart Backendbereich an.
- Gehen Sie zu System → Einstellungen und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Wenn die Seite für Einstellungen geöffnet wurde, wechseln Sie in den Server Tab. Dort setzen Sie die Option "Wartungszustand” auf JA.
Das Plugin herunterladen
Laden Sie das aktuellste Plugin "shopgate-opencart-module.ocmod.zip" über diesen Link herunter und entpacken Sie den Inhalt.
Das Plugin in OpenCart laden
- Melden Sie sich in Ihrem OpenCart Admin Backend an.
- In der seitlichen Menüleiste wählen Sie
→ Extension Installer aus.
- Im Extension Installer, klicken Sie auf Upload bzw, Hochladen und wählen die ZIP-Datei aus, die Sie gerade heruntergeladen haben. Das Shopgate Plugin wird automatisch hochgeladen.
- Klicken Sie auf Fortfahren um den Upload des Plugins in Ihre OpenCart Backend abzuschließen.
Ihre Shopgate Plugin wurde erfolgreich installiert, wenn Sie diesen Text sehen.
Damit Ihre JooCart Erweiterung in Ihrem mobilen Shop bei Shopgate richtig läuft müssen einige Zeilen Code zur Quelldatei shopgate/api.php auf Ihrem FTP-Server hinzugefügt werden. Folgen Sie diesen Schritten:
- Auf Ihrem FTP-Server klicken Sie auf den Ordner Shopgate und öffnen die Datei api.php
- Kopieren Sie den hervorgehobenen Code und geben diesen direkt hinter die Zeile ob_start();. Beachten Sie dass die Zeilennummerierung für jeden Shop unterschiedlich sein kann.
ob_start();
define('_JEXEC', 1);
define('DS', DIRECTORY_SEPARATOR);
if (file_exists(dirname(_FILE_) . '/../../../defines.php'))
{ include_once dirname(__FILE__) . '/../../../defines.php'; }
if (!defined('_JDEFINES'))
{ define('JPATH_BASE', dirname(__FILE__) . "/../../.."); require_once JPATH_BASE.'/includes/defines.php'; }
require_once JPATH_BASE.'/includes/framework.php';
// Instantiate the application.
$app = JFactory::getApplication('site');
// Initialise the application.
$app->initialise(); - Speichern Sie die Änderungen und laden Sie die Datei auf Ihren FTP-Server zurück falls notwendig.
Das Plugin in Ihrem OpenCart Backend aktivieren
- Melden Sie sich in Ihrem OpenCart Admin Bereich an und gehen Sie zu Erweiterungen → Module.
- Finden Sie in der Liste den Eintrag Shopgate und klicken Sie auf Installieren.
- Warten Sie bis der [Installieren] Button verschwindet und die [Deinstallieren] und [Bearbeiten] Buttons erscheinen.
Das bedeutet, dass Ihr Plugin erfolgreich in Ihrem OpenCart Backend installiert wurde.
- Klicken Sie anschließend auf den [Bearbeiten] Button um die Seite mit den Einstellungen zu öffnen.
☞ Behalten Sie diese Seite bitte geöffnet - wir werden Ihnen zunächst im folgenden Kapitel zeigen, wie Sie die erforderlichen Informationen finden.
Ihre Kunden zu Ihrer mobilen Seite weiterleiten
- Gehen Sie zu System → Design → Layouts.
- In der Layoutliste, schauen Sie nach Home, Kategorie und Produkte.
- Klicken Sie auf um die Startseite zu bearbeiten.
- Auf der Seite (siehe 2. Screenshot), klicken Sie auf das blaue "+" unten um ein neues Modul hinzuzufügen. Setzen Sie die Option Module auf Shopgate, Position auf Content Top und die Sortierreihenfolge auf -1. Klicken Sie anschließend oben auf der Seite auf den Speichern Button.
- Wiederholen Sie Schritt 3 & um die Shopgate-Module für die Layouts von Kategorie und Produkte zu bearbeiten.
- Nachdem ein "Shopgate Modul" zu allen Layoutoptionen hinzugefügt wurde, (Home,Kategorie, Produkt), werden alle mobilen Besucher Ihres Shops auf Ihre mobile Seite weitergeleitet.


Bearbeiten Sie 2 Quelldateien auf Ihrem FTP Server entsprechend der Anweisungen auf der rechten Seite. Nach Abschluss der Aktion werden alle mobilen Besucher zu Ihrem mobilen Shop weitergeleitet.
- Öffnen Sie die Datei/catalog/controller/common/header.php
- Kopieren und fügen Sie 'module/shopgate' direkt hinter dieser Zeile ein:
$this->children = array(
'module/shopgate', - Speichern Sie die Datei.
- Öffnen Sie die Datei /catalog/view/theme/(current theme or default)/template/common/header.tpl
- Falls vorhanden öffnen Sie die die Datei /catalog/view/theme/(current theme or default)/template/common/header_home.tpl
- Kopieren und fügen Sie <?php echo $shopgate; ?> direkt nach der Zeile in beiden Dateien ein:
Beachten Sie: Wenn diese Zeile nicht in Ihrer Version auffindbar ist, fügen Sie einfach <?php echo $shopgate; ?> oben in beiden Dateien ein.
<title><?php echo $title; ?></title>
<?php echo $shopgate; ?> - Speichern Sie die Datei.
Ihr Plugin ist jetzt bereit für den Verbindungsaufbau.
Verbindungen herstellen
Nachdem das Shopgate Plugin erfolgreich installiert wurde, müssen 2 weitere Optionen bearbeitet werden, um Ihren mobilen Shop (Shopgate) mit dem Backend Ihres Shops zu verbinden: API-Zugangsdaten in Ihr Shop-Backend eingeben und Ihre Shop URL in Ihrem Shopgate Adminbereich hinterlegen.
API-Zugangsdaten erhalten
- Melden Sie sich in Ihren Shopgate Admin an.
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Integration → Schnittstelle installieren.
- Im Drop-Down Menü “Wählen Sie ein System” beginnen Sie OpenCart einzutippen, bis dieses in der Liste angezeigt ist. Wählen Sie Opencart aus um mit der Einrichtung fortzufahren.
- Ein Pop-Up Fenster öffnet sich. Schauen Sie dort nach den Angaben zu Kundennummer, Shopnummer, API-Schlüssel und Alias unter 2. Einstellungen. Dies sind Ihre API-Zugangsdaten, die das Plugin für die Authentifizierung im Shopgate Backend benötigt. Behalten Sie diese Seite bitte geöffnet, bis Sie später zurückkehren um Ihre URL einzugeben.
- Kopieren Sie die Kundennummer, Shopnummer, API-Schlüssel, Alias und den CNAME (optional) und geben Sie diese Angaben einzeln in die entsprechenden Felder auf der Seite ein, die Sie in Kapitel 1 offen behalten haben. Klicken Sie abschließend auf Speichern.
Die übrigen Optionen können zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet werden. Informationen fazu finden Sie in Details zu den Plugin-Einstellungen).
Die Verbindung zwischen Ihrem Shop und Shopgate herstellen
- Gehen Sie zurück in das Pop-Up Fenster, das Sie bei Schritt 4 diesen Kapitels in Ihrem Shopgate Backend offen behalten haben. Hinterlegen Sie die URL Ihres Shops in dem Textfeld bei 3. URL eingeben. Klicken Sie auf Verbinden um die Schnittstelle herzustellen.
- Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, öffnet sich ein Pop-Up Fenster, wie unten angegeben. Gehen Sie sicher, dass Sie alle Optionen auf AN schalten. Danach übernehmen Sie die Änderungen mit dem Speichern Button.
- Nach Abschluss dieser Schritte, sehen Sie einen Ladebalken, der den Fortschritt des Produkt-und Kategorieimports anzeigt (automatisierter Prozess). Abhängig von der Menge Ihrer Produkte, kann der Import einige Minuten bis zu wenigen Stunden in Anspruch nehmen. Den Fortschritt des Prozesses können Sie jederzeit in Ihrem Shopgate Backend einsehen. Wenn kein Ladebalken angezeigt wird, bedeutet dies, dass der Import abgeschlossen wurde oder derzeit kein Import stattfindet.
Welcome to the mobile world 😊
Plugin aktualisieren
Auf Sonderanpassungen prüfen
Bevor Sie das Shopgate Plugin auf eine neuere Version aktualisieren, sollten Sie unbedingt prüfen, ob Ihr Shop eine Version nutzt, in der eine Sonderanpassung enthalten ist. In diesem Fall wird eine neuere Version des Shopgate Plugins NICHT in Ihrem Shop laufen.
Wenn Sie eine nicht bearbeitete Version für Ihren mobilen Shop verwenden, können Sie bedenkenlos das Plugin aktualisieren.
Zur Prüfung Ihres Plugins auf Sonderanpassungen |
Sie nutzen eine angepasste Version wenn:
|
Wenn Ihr Shop ein benutzerdefiniertes Shopgate-Plugin nutzt |
Senden Sie bitte eine Email an Shopgate vor jedem Update mit diesen Daten:
|
Das Plugin aktualisieren
Um ein bereits existierendes Shopgate Plugin zu aktualisieren, folgen Sie Kapitel 1 Das Shopgate Plugin installieren.
Für OpenCart Version vor 2.0, gehen Sie bitte so vor:
- Folgen Sie Kapitel 1.1 um Ihren Shop in den Wartungsmodus zu setzen.
- Für das Update eines angepassten Shopgate Plugins, laden Sie die Datei herunter und entpacken diese, die Ihnen per Email übermittelt wurde.
Für das Update eines nicht- angepassten Shopgate Plugins, folgen Sie Kapitel 1.2 um die neueste Version herunterzuladen und entpacken diese. - Öffnen Sie die ungezipte Datei in Ihrem FTP-Programm. Sie sehen dann 3 Unterordner: admin, catalog, upload und shopgate.
- Aktualisieren Sie den Shopgate Ordner indem Sie ihn mit der Maus in Ihren Shop Ordner auf dem FTP-Server ziehen. Dadurch wird der alte Shopgate-Ordner überschrieben.
- Aktualisieren Sie die Ordner Admin, Upload und Catalog, indem Sie jede Datei einzeln auf Ihren Server kopieren. Wiederholen Sie deshalb die folgenden Schritte bis alle Dateien in den Ordnern Admin und Catalog auf Ihrem FTP-Server aktualisiert wurden.
- Öffnen Sie die Sub-Ordner in Admin oder Catalog.
- Klicken Sie auf Öffnen für einen der Unterordner, die Sie in der Übersicht sehen und wiederholen Sie diesen Vorgang bis kein Ordner übrig bleibt, um diesen zu “öffnen”.
- Finden Sie exakt den selben Ordner in Ihrem Shopordner auf Ihrem FTP-Server.
- Wählen Sie jetzt die Datei(en) im lokalen Ordner aus ziehen Sie diese zum entsprechenden Ordner auf Ihrem FTP-Server um die Datei zu aktualisieren. Die alte Datei wird daraufhin überschrieben.
- Löschen Sie alle alten "Shopgate" Dateien in den Ordnern Admin und Catalog, die nicht mehr in der neuen Version des Plugins verwendet werden.
- Anschließend können Sie den “Wartungsmodus” Ihres Shops zurück auf “Nein” stellen. Damit wird das Update vervollständigt.
Nach Abschluss dieser Schritte, wurde Ihr Plugin erfolgreich aktualisiert.
Details zu den Plugin-Einstellungen
In diesem Kapiteln finden Sie sämtliche Erläuterungen für alle Einstellungen und Optionen, die Auf der Konfigurationsseite des Plugins vorausgesetzt werden.
Status | Mit dieser Option aktivieren oder deaktivieren Sie das Plugin. |
Kundennummer | Ihre Kundennummer bei Shopgate.. |
API-Key | Dies dient als “Passwort” das vom Plugin genutzt wird, um mit der Shopgate Merchant-API in einem sicheren Channel zu kommunizierenl. |
Shopnummer | Die Shopnummer Ihres mobilen Shops bei Shopgate. |
CName | Wählen Sie eine mobile URL unter Ihrer Shop-Domain aus. Zum Beispiel nutzen Sie “m.myawesomeshop.com" anstatt der standardmäßig voreingestellten Shopgate URL "myawesomeshop.shopgate.com". |
Shop | Wählen Sie den Shop aus, den Sie mit Shopgate verbinden möchten, wenn Sie mehr als einen Shop führen. |
Alias | Ihr Shop-Alias bei Shopgate. |
Merchant-API Modus | Diese Option sollte auf "Live" gesetzt sein. |
Encoding | Der Encoding-Typ wird in Ihrer Datenverwaltung bei Opencart verwendet. UTF-8 ist der am häufigsten vertretene Typ für das Encoding. |
Comment detail level | Wählen Sie aus, wie viele Informationen Informationen in den Kommentaren angegeben werden sollen, wenn Bestellungen importiert werden. |
Order status "shipping blocked" Order status "shipping not blocked" Order status "shipped" Order status "canceled" |
Wählen Sie einen Status aus dem Drop-Down Menü aus, um den Bestellstatus zwischen Ihrem mobilen Shop und Ihrem Webshop abzustimmen. |
Frequently Asked Questions
Nach einem Update des Shopgate Plugins ist mein mobiler Shop nicht mehr erreichbar. Was ist zu tun?
Wenn Sie Ihr Shopgate Plugin seit längerer Zeit nicht mehr aktualisiert haben, ist es möglich, dass die Einstellungen Ihres Plugins nicht korrekt bei einem Update in eine neuere Version übernommen werden können. Dieses Problem lässt sich jedoch leicht beheben.
Gehen Sie in Ihr OpenCart Backend und finden Sie das Shopgate Plugin. Klicken Sie auf den [Bearbeiten] Button um die Seite für Einstellungen zu öffnen. Geben Sie jetzt die Kundennummer, Shopnummer, den API-Schlüssel, Alias und den CName erneut ein, wie in den Schritten in Kapitel 2.1 beschrieben.
Anschließend laden Sie die Seite bzw. Ihren Shop neu wo Ihre Optionen wieder einwandfrei laufen.
Das Plugin auf Ihren FTP Server laden
Für OpenCart Versionen vor 2.0 benötigen Sie ein FTP-Client Tool um Ihr Shopgate Plugin hochzuladen. Viele dieser Programme sind im Internet frei zugänglich. Im nachstehenden Beispiel wurde FileZilla verwendet (Wie Sie FileZilla installieren und verwenden)
Gehen Sie jetzt so vor, wie in den folgenden Schritten beschrieben um das Shopgate Plugin zu laden:
- Verbinden Sie Ihr FTP-Programm mit Ihrem Server.
- Gehen Sie zum Entpacken des Shopgate Plugins in Ihr lokales Verzeichnis (linke Seite).
- Wählen Sie ALLE Dateien im lokalen Ordner Ihres Shopgate Plugins aus.
- Ziehen Sie diese per Maus in den Ordner Ihres Shopsystems auf dem FTP Server (rechte Seite).
- Der Upload wird unmittelbar gestartet.
Fahren Sie jetzt fort mit der Das Plugin in Ihrem OpenCart Backend aktivieren.
Wo kann ich meine FTP-Zugangsdaten angeben?
Um die Zugangsdaten Ihres FTP-Servers anzugeben, folgen Sie bitte diesen Schritten:
- In Ihrem OpenCart Konto gehen Sie in die Einstellungen und klicken dann auf den Button Bearbeiten.
- Auf der Seite Ihrer Einstellungen wechseln Sie zum FTP-Tab.
- Geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein und aktivieren Sie FTP. Klicken Sie dann auf Speichern.
Jetzt haben Sie Ihren FTP Server in Ihrem OpenCart eingerichtet und aktiviert.