Verfügbar für folgende Plattformen: | |||
Shopgate Connect | ✘* | Shopgate Go | ✔ |
Shopgate unterstützt xt:Commerce als Shopsystem.
Nach Einrichtung des Shopgate-Plugins für Ihren "xt:Commerce 3"-Shop, können Sie von einer Reihe an Features profitieren:
Support | Import zu xt:Commerce | ||
Version | 3.0.4+ | Bestellungen | ✔ |
Kundenkonto | Export zu Shopgate | ||
Login mit Desktop-Shop-Konto | ✔ | Produkte | ✔ |
Login mit mobilem Konto | ✔ | Kategorien | ✔ |
Kundengruppen/Staffelpreise | ✔ / ✔ | Bewertungen | ✔ |
Desktop-Bestellhistorie mobil anzeigen | ✔ | ||
Sync | Prüfen auf Änderungen im Warenkorb | ||
Lieferstatus "versendet" | ✔ | Gutschein | ✔ |
Bestellstatus "storniert" | ✔ | Versand & Kosten | ✔ |
Lagerbestand (Produkt-Detailseite) | ✔ | Produktverfügbarkeit | ✔ |
Unterstützte Zahlungsarten | Anmerkungen | ||
Vorkasse, Rechnung, Zahlung per Nachnahme, Lastschrift, PayPal |
Das Plugin wird seitens Shopgate nicht mehr aktiv weiter entwickelt und daher nicht mehr auf neue Versionen angepasst. Individuelle Textoption über Einstellungen verfügbar. Produkt- und Markensuchen, die über ein mobiles Endgerät in einer Suchmaschine stattfinden, werden zur mobilen Webseite des Shops weitergeleitet. |
Shopgate-Plugin installieren
Das Shopgate-Plugin für xt:Commerce 3 kann ab der Version 3.0.4. installiert werden. Laden Sie hierfür Ihr Plugin einfach auf Ihren xt:Commerce-3-Server und aktivieren Sie es in Ihrem xt:Commerce-3-Backend.
Plugin herunterladen
Sie können das Plugin über diesen Link herunterladen: http://files.shopgate.com/plugins/xtcommerce3.zip.
Anschließend extrahieren Sie die Zip-Datei in 4 Ordner: "admin", "includes", "lang" und "shopgate".
Plugin auf Ihren Server laden
Nutzen Sie ein FTP-Programm, wie etwa FileZilla, um das Plugin auf Ihren xt:Commerce-Server zu übertragen.
Verbinden Sie das FTP-Programm mit Ihrem Server.
- Auf der linken Seite sehen Sie Ihren lokalen Rechner, auf der rechten Seite Ihre Server-Verzeichnis-Struktur. Verschieben Sie die extrahierten Plugin-Ordner in den Stammordner Ihres Shops.
- Bestätigen Sie, dass bestehende Dateien überschrieben werden können, sollte das Programm danach fragen.
Einstellungen der Datei-Zugriffsberechtigungen
Es ist notwendig, dass Sie die Zugriffsrechte für die Dateiordner "temp" und "config" einrichten bzw. festlegen.
- Wechseln Sie in das Verzeichnis "shopgate/shopgate_library" und markieren Sie die Ordner "temp" und "config". Mit einem Rechtsklick auf die markierten Order öffnen Sie das Kontextmenü in FileZilla. Dort finden Sie den Menüpunkt "Dateiberechtigungen".
- Im Eingabefeld unten in der Maske tragen Sie "774"* ein. Außerdem muss der Haken bei Änderungen auf "alle Unterordner und Dateien" gesetzt werden.
*Wenn sich Ihre Einstellungen bzw. Änderungen nicht speichern lassen, definieren Sie bitte die Zugriffsrechte mit dem Wert "777".
Code anpassen
Damit das Shopgate-Plugin in Ihrem xt:Commerce-System installiert werden kann, müssen zunächst einige Shop-Dateien manuell angepasst werden.
Bearbeiten Sie bitte alle Dateien, die unten aufgeführt sind. Kopieren Sie den markierten Code und geben Sie ihn in die entsprechende Zeile in Ihrer Datei ein. Die Zeilennummerierung im folgenden Code-Abschnitt verweisen auf eine nicht bearbeitete Dateiversion. Wenn Sie Ihre Dateien bereits bearbeitet haben, können die Nummerierungen abweichen. Nur die hervorgehobenen Abschnitte müssen in die Dateien übernommen werden.
Die Pfade stehen in Relation zum Hauptordner Ihres Shops. Haben Sie beispielsweise Ihren xt:Commerce Shop unter /public_html/catalog/ installiert, verweist der Pfad includes/filenames.php auf /public_html/catalog/includes/filename.php.
In dieser Anleitung wird der Standard-Name "admin" für den Ordner im Stammverzeichnis verwendet.
define('TXT_GROUPS','Gruppen:');
define('TXT_SYSTEM','System');
define('TXT_CUSTOMERS','Kunden/Bestellungen');
define('TXT_PRODUCTS','Artikel/Kategorien');
define('TXT_STATISTICS','Statistiktools');
define('TXT_TOOLS','Zusatzprogramme');
define('TEXT_ACCOUNTING','Zugriffseinstellungen für:');
/******* SHOPGATE **********/
include_once rtrim(DIR_FS_CATALOG,"/").'/shopgate/base/lang/german/admin/german.php';
/******* SHOPGATE **********/
//Dividers text for menu
define('BOX_HEADING_MODULES','Module');
define('BOX_HEADING_LOCALIZATION','Sprachen/Währungen');
define('BOX_HEADING_TEMPLATES','Templates');
define('BOX_HEADING_TOOLS','Hilfsprogramme');
define('BOX_HEADING_LOCATION_AND_TAXES','Land / Steuer');
define('BOX_HEADING_CUSTOMERS','Kunden');
define('BOX_HEADING_CATALOG','Katalog');
define('BOX_MODULE_NEWSLETTER','Rundschreiben');
define('TXT_GROUPS','Groups:');
define('TXT_SYSTEM','System');
define('TXT_CUSTOMERS','Customers/Orders');
define('TXT_PRODUCTS','Products/Categories');
define('TXT_STATISTICS','Statistics');
define('TXT_TOOLS','Tools');
define('TEXT_ACCOUNTING','Admin-access for:');
/******* SHOPGATE **********/
include_once rtrim(DIR_FS_CATALOG,"/").'/shopgate/base/lang/english/admin/english.php';
/******* SHOPGATE **********/
//Dividers text for menu
define('BOX_HEADING_MODULES', 'Modules');
define('BOX_HEADING_LOCALIZATION', 'Languages/Currencies');
define('BOX_HEADING_TEMPLATES','Templates');
define('BOX_HEADING_TOOLS', 'Tools');
define('BOX_HEADING_LOCATION_AND_TAXES', 'Location / Tax');
define('BOX_HEADING_CUSTOMERS', 'Customers');
define('BOX_HEADING_CATALOG', 'Catalog');
define('BOX_MODULE_NEWSLETTER','Newsletter');
define('TABLE_COUPON_GV_CUSTOMER','coupon_gv_customer');
define('TABLE_COUPON_GV_QUEUE','coupon_gv_queue');
define('TABLE_COUPON_REDEEM_TRACK','coupon_redeem_track');
define('TABLE_COUPON_EMAIL_TRACK','coupon_email_track');
define('TABLE_COUPONS','coupons');
define('TABLE_COUPONS_DESCRIPTION','coupons_description');
define('TABLE_BLACKLIST','card_blacklist');
define('TABLE_CAMPAIGNS_IP','campaigns_ip');
/******** SHOPGATE **********/
define('TABLE_SHOPGATE_ORDERS','orders_shopgate_order');
/******** SHOPGATE **********/
?>
if($order_updated){
/******* SHOPGATE **********/
include_once rtrim(DIR_FS_CATALOG,"/").'/shopgate/base/admin/orders.php';
setShopgateOrderStatus($oID,$status);
/******* SHOPGATE **********/
$messageStack->add_session(SUCCESS_ORDER_UPDATED,'success');
}else{
$messageStack->add_session(WARNING_ORDER_NOT_UPDATED,'warning');
}
if (($_SESSION['customers_status']['customers_status_id'] == '0') && ($admin_access['whos_online'] == '1')) echo '<a href="' .xtc_href_link(FILENAME_WHOS_ONLINE) . '" class="menuBoxContentLink"> -' . BOX_WHOS_ONLINE . '</a><br>';
if (($_SESSION['customers_status']['customers_status_id'] == '0') && ($admin_access['csv_backend'] == '1')) echo '<a href="' .xtc_href_link('csv_backend.php') . '" class="menuBoxContentLink"> -' . BOX_IMPORT . '</a><br>';
/******** SHOPGATE **********/
include_once rtrim(DIR_FS_CATALOG,"/").'/shopgate/base/admin/includes/column_left.php';
/******** SHOPGATE **********/
if (ACTIVATE_GIFT_SYSTEM=='true') {
echo ('<div class="dataTableHeadingContent"><b>'.BOX_HEADING_GV_ADMIN.'</b></div>');
if (($_SESSION['customers_status']['customers_status_id'] == '0') && ($admin_access['coupon_admin'] == '1')) echo '<a href="' .xtc_href_link(FILENAME_COUPON_ADMIN, '', 'NONSSL') . '" class="menuBoxContentLink"> -' . BOX_COUPON_ADMIN . '</a><br>';
if (($_SESSION['customers_status']['customers_status_id'] == '0') && ($admin_access['gv_queue'] == '1')) echo '<a href="' .xtc_href_link(FILENAME_GV_QUEUE, '', 'NONSSL') . '" class="menuBoxContentLink"> -' . BOX_GV_ADMIN_QUEUE . '</a><br>';
if (($_SESSION['customers_status']['customers_status_id'] == '0') && ($admin_access['gv_mail'] == '1')) echo '<a href="' .xtc_href_link(FILENAME_GV_MAIL, '', 'NONSSL') . '" class="menuBoxContentLink"> -' . BOX_GV_ADMIN_MAIL . '</a><br>';
define('FILENAME_BLACKLIST','blacklist.php');
define('FILENAME_PRODUCTS_VPE','products_vpe.php');
define('FILENAME_CAMPAIGNS_REPORT','stats_campaigns.php');
define('FILENAME_XSELL_GROUPS','cross_sell_groups.php');
/******** SHOPGATE **********/
define('FILENAME_SHOPGATE','shopgate.php');
define('TABLE_SHOPGATE_ORDERS','orders_shopgate_order');
/******** SHOPGATE **********/
// define the database table names used in the project
define('TABLE_ADDRESS_BOOK','address_book');
define('TABLE_ADDRESS_FORMAT','address_format');
define('TABLE_ADMIN_ACCESS','admin_access');
define('TABLE_BANNERS','banners');
function xtc_remove_order($order_id,$restock=false){
if($restock=='on'){
$order_query= xtc_db_query("select products_id, products_quantity from ".TABLE_ORDERS_PRODUCTS." where orders_id = '".xtc_db_input($order_id)."'");
while($order= xtc_db_fetch_array($order_query)){
xtc_db_query("update ".TABLE_PRODUCTS." set products_quantity = products_quantity + ".$order['products_quantity']// [...] Zeile gekürzt
}
}
xtc_db_query("delete from ".TABLE_ORDERS." where orders_id = '".xtc_db_input($order_id)."'");
xtc_db_query("delete from ".TABLE_ORDERS_PRODUCTS." where orders_id = '".xtc_db_input($order_id)."'");
xtc_db_query("delete from ".TABLE_ORDERS_PRODUCTS_ATTRIBUTES." where orders_id = '".xtc_db_input($order_id)."'");
xtc_db_query("delete from ".TABLE_ORDERS_STATUS_HISTORY." where orders_id = '".xtc_db_input($order_id)."'");
xtc_db_query("delete from ".TABLE_ORDERS_TOTAL." where orders_id = '".xtc_db_input($order_id)."'");
/******** SHOPGATE **********/
xtc_db_query("delete from ".TABLE_SHOPGATE_ORDERS." where orders_id = '".xtc_db_input($order_id)."'");
/******** SHOPGATE **********/
}
?>
<?php
/******** SHOPGATE **********/
include_once DIR_FS_CATALOG.'/shopgate/base/includes/header.php';
/******** SHOPGATE **********/
?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html <?php echo HTML_PARAMS; ?>>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=<?php echo $_SESSION['language_charset']; ?>" />
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css" />
<?php
/******** SHOPGATE **********/
echo $shopgateJsHeader;
/******** SHOPGATE **********/
/******* SHOPGATE **********/
include_once DIR_FS_CATALOG.'/shopgate/base/includes/header.php';
/******* SHOPGATE **********/
//include needed functions
require_once(DIR_FS_INC.'xtc_check_categories_status.inc.php');
require_once(DIR_FS_INC.'xtc_get_products_mo_images.inc.php');
require_once(DIR_FS_INC.'xtc_get_vpe_name.inc.php');
require_once(DIR_FS_INC.'get_cross_sell_name.inc.php');
Das Plugin installieren
- Loggen Sie sich in Ihr Shop-Backend ein.
- Gehen Sie in dem Menü unter "Module" zu Zahlungsmethoden.
- Wählen Sie Shopgate aus der Liste aller Zahlungsmodule aus und klicken Sie auf Installieren oben rechts.
- Sobald die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde, verschwindet der Installieren-Button. Stattdessen werden Ihnen die Buttons Deinstallieren und Bearbeiten angezeigt. Nach erneutem Laden der Seite sehen Sie auf der linken Seite einen neuen Menüpunkt mit dem Namen "Shopgate".
- Klicken Sie auf Shopgate → Einstellungen in der linken Menüleiste, um die Konfigurationsseite für das Shopgate-Plugin anzuzeigen. Behalten Sie diese Seite geöffnet.
Verbindung herstellen
Nachdem Sie das Shopgate-Plugin erfolgreich installiert haben, fehlen nur noch 2 Schritte, um Ihren mobilen Shop von Shopgate mit dem Backend Ihres Onlineshops zu verbinden:
API-Anmeldeinformationen erhalten
- Loggen Sie sich in Ihren Shopgate-Adminbereich ein.
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Integration → Schnittstelle installieren.
- Im Drop-down-Menü "Wählen Sie ein System" geben Sie xt:Commerce 3 ein und wählen es aus.
- Ein Pop-up-Fenster öffnet sich. Dort finden Sie unter "2. Einstellungen" Ihre API-Zugangsdaten (Kundennummer, Shopnummer, API-Schlüssel (API-Key) und Alias). Diese Informationen benötigt Ihr Plugin, um das Shopgate-Backend zu authentifizieren. Behalten Sie diese Seite vorerst geöffnet. Sie benötigen Sie zu einem späteren Zeitpunkt, um Ihre URL einzugeben (siehe "Ihren Shop mit Shopgate verbinden").
- Kopieren Sie Kundennummer, Shopnummer, API Schlüssel sowie Alias und geben Sie diese Daten in die Eingabemaske ein, die Sie im vorherigen Kapitel offen behalten haben. Die übrigen Optionen können Sie zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten (siehe "Plugin konfigurieren"). Klicken Sie auf Speichern.
Ihren Shop mit Shopgate verbinden
- Gehen Sie zurück zu dem Pop-up-Fenster in Ihrem Shopgate-Adminbereich, das Sie zuvor nicht geschlossen haben.
- Kontrollieren Sie nun die URL zu Ihrem Onlineshop. Danach klicken Sie auf Verbinden.
- Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, öffnet sich ein weiteres Fenster. Lassen Sie dort alle Schalter aktiviert (auf "AN") und klicken Sie auf Speichern.
Das Shopgate-Backend startet jetzt automatisch den Datenimport Ihrer Produkte über die installierte Schnittstelle. Dieser Prozess wird Ihnen in Form eines Ladebalkens angezeigt. Den Status des Importprozesses können Sie jederzeit einsehen. Falls kein Ladebalken angezeigt wird, ist der Import abgeschlossen oder es läuft zur Zeit kein Import.
Das war's – welcome to the mobile world!
Plugin aktualisieren
Um ein Plugin zu aktualisieren, deinstallieren sie zunächst das "Shopgate"-Zahlungsmodul und wiederholen Sie den Installationsprozess wie in dem Kapitel "Shopgate-Plugin installieren" beschrieben. Den Abschnitt "Code anpassen" können Sie überspringen, da dies bei einer Aktualisierung des Plugins nicht nötig ist.
Außerdem ist es nicht nötig, Dateien auf Ihrem Shop-Server zu löschen, bevor Sie das Update des Plugins starten.
Falls Sie das Plugin lediglich zu einer neueren Version aktualisieren möchten, müssen die Einstellungen des Plugins nicht geändert werden.
Auch die Schnittstellenverbindung muss nicht erneut hergestellt werden, da bereits eine verfügbare und aktive Verbindung besteht.
Plugin konfigurieren
Hier finden Sie eine detaillierte Erläuterung zu jedem der Konfigurationsfelder, die auf der Konfigurationsseite des Plugins bereitgestellt werden können. Die Konfigurationsseite ist in mehrere, hier einzeln beschrieben, einzelne Abschnitte unterteilt.
Mehrere Shopgate-Marktplätze einrichten |
Klicken Sie auf den Button, wenn Sie mehrere Anbindungen an Shopgate vornehmen möchten. |
Kundennummer |
Tragen Sie Ihren Shopgate-Kundennummer ein. |
Shopnummer |
Tragen Sie Ihre Shopgate-Shopnummer ein. |
API-Key |
Tragen Sie Ihren Shopgate API-Schlüssel (API-Key) ein. |
Alias |
Der Alias ist eine Subdomain von Shopgate.com, wie zum Beispiel myshop.shopgate.com, worüber Ihre mobile Seite aufgerufen werden kann, falls kein eigene Domain für Shopgate eingerichtet wurde. Wie geht das? |
CNAME |
Hier kann eine eigene URL zu Ihrem mobilen Shop eingetragen werden, sofern diese von Ihnen eingerichtet wurde. Wie geht das? |
Weitergeleitete Sprachen |
Wählen Sie die Sprachversionen Ihres xt:Commerce-3-Shops aus, die auf den mobilen Shop übertragen werden sollen. |
Sprache |
Wählen Sie die Sprache, in der Ihre Produkte exportiert werden sollen. |
Währung |
Wählen Sie die Währung, in der Ihre Produkte exportiert werden sollen. |
Land |
Wählen Sie ein oder mehrere Länder, für das/die Ihre Produkte exportiert werden sollen. |
Steuerzone für Shopgate |
Wählen Sie die Steuerzone, für die Ihre Produkte exportiert werden sollen. Daraus errechnet sich der Steuersatz einzelner Produkte, die in Ihrem Shop übernommen wurden. |
Umgekehrte Reihenfolge der Kategorien |
Wählen Sie "Ja", falls die Kategorien Ihres mobilen Shops von der letzten Kategorie beginnend aufgelistet werden sollen. |
Umgekehrte Reihenfolge Ihrer Produkte |
Wählen Sie "Ja", falls die Produkte Ihres mobilen Shops von der letzten Kategorie beginnend aufgelistet werden sollen. |
Produktbeschreibung |
Wählen Sie aus, ob Sie eine kurze oder lange Produktbeschreibungen anzeigen möchten. Sie können ebenso eine Kombination aus beiden Varianten nutzen. Diese werden in Ihren mobilen Shop exportiert. |
Preisgruppierung für Shopgate |
Wählen Sie eine Preisgruppe für Ihre Produkte aus, die in Ihren mobilen Shop übernommen werden soll. |
"Neue" Kategorie importieren |
Mit dieser Funktion können Sie eine interne Kennung für die virtuelle Kategorie "Neue Produkte" einstellen. Beim Export in Ihren mobilen Shop wird diese Kategorie als "echte" Kategorie mit Ihrer angegebenen Kennung übernommen. Beachten Sie bitte, dass der Wert in den meisten Fällen in Ordnung ist und deshalb nicht geändert werden muss. Auf die Erscheinung der Kategorie auf der mobilen Seite wird keinen Einfluss genommen. |
Export Produktoptionen als Textfeld |
Sie können ab sofort die ID einer Produktoption angeben, um ein Textfeld auf einer Produkt-Detailseite zu erstellen. Unterteilen Sie die einzelnen Optionen durch Kommas, außer am Ende der Auflistung.
Ein Beispiel: Wenn Sie spezielle Anfertigungen oder verschiedene Größen und Formen von Leinwänden verkaufen und Sie die IDs für Höhe, Breite und Tiefe eingegeben haben, sehen Ihre Kunden 3 Textfelder. Eins davon für Höhe, eins für Breite und das dritte für die Tiefe. Ihre Kunden können per Eingabe in jedem der drei Felder eine individuelle Leinwand in Ihrem Shop bestellen. |
Kundengruppe |
Wählen Sie eine Kundengruppe für Shopgate-Bestellungen aus. |
Versandart |
Wählen Sie die Versandart für Shopgate-Bestellungen aus. |
Versand nicht blockiert |
Wählen Sie den Status aus, mit dem nicht blockierte Shopgate-Bestellungen in Ihrem xt:Commerce-3-Shop angelegt werden sollen. |
Versand blockiert |
Wählen Sie den Status aus, mit dem blockierte Shopgate-Bestellungen in Ihrem xt:Commerce 3-Shop angelegt werden sollen. |
Versendet |
Tragen Sie hier den Status einer versendeten Bestellung ein, den Sie in Ihrem xt:Commerce-3-Shop benutzen. |
Bestellbestätigung (per E-Mail) |
Sie können Bestellbestätigungen per E-Mail versenden, sobald die Bestellung importiert wurde. Diese Benachrichtigungen werden automatisch von Ihrem Shop versendet. Wählen Sie "Ja", falls Sie diese Funktion aktivieren möchten. Möchten Sie dieses Feature nicht nutzen, wählen Sie "Nein". |
Versandbestätigung (per E-Mail) |
Wählen Sie "Ja", wenn Sie möchten, dass Shopgate die Versandinformationen versendet. Diese Benachrichtigungen werden versendet, sobald eine Bestellung in Ihrem mobilen Shop generiert wurde. Wählen Sie "Nein", falls Sie diese Funktion ausschalten möchten. |
Versand storniert |
Tragen Sie hier den Status einer stornierten Bestellung ein, den Sie in Ihrem xt:Commerce-3-Shop benutzten. Dies ist nötig, um den Stornierungsstatus von Bestellungen mit Shopgate zu synchronisieren. |
Anzeigename für Zahlungsweisen |
Hiermit steht Ihnen eine Funktion zur Verfügung, die es Ihnen erlaubt, den Anzeigenamen jeder Zahlungsart selbst zu bestimmen. Weitere Informationen finden Sie hier. |
Codierung des Shopsystems |
Wählen Sie die Codierung Ihres Shopsystems aus. Diese ist bei xt:Commerce 3 in der Regel "ISO-8859-15". |
Shopgate-Server |
Hier können Sie den Shopgate-Server auswählen, zu dem eine Verbindung aufgebaut werden soll. Auch im Testbetrieb des Shops sollte hier immer "Live" ausgewählt werden. |
Eigene Shopgate-Server-URL |
Der Inhalt dieses Feldes sollte lediglich verändert werden, wenn als Shopgate-Server "Custom" ausgewählt ist. Dies ist im Regelfall nicht nötig. |
View Content Event |
Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren. |
Add To Cart Event |
Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren. |
Purchase Event |
Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren. |
Frequently Asked Questions
Wie kann ich den Codenamen einer Zahlung in meiner Bestellübersicht ersetzen?
Die Bestell-Detailseite Ihres mobilen Shops zeigt Ihnen den jeweiligen Codenamen für jede Zahlungsart an. Zum Beispiel wird Ihnen "AUTHN_CC" angezeigt, wenn ein Kunde die Kreditkartenzahlung via Authorize.net wählt und "COD", wenn ein Kunde die Zahlung per Nachname ausgewählt hat.
Falls Sie andere Namen für Ihre Zahlungsarten wünschen, können Sie ab sofort das Feature "Payment Mapping" in Ihrem xt:Commerce-Adminbereich nutzen. Um dies zu tun, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Gehen Sie im Menü Ihres xt:Commerce-Adminbereichs zu Shopgate.
- Im Abschnitt "Bestellungsimport" suchen Sie die Option "Anzeigename für Zahlungsweisen".
- Um Ihre Anzeigenamen zu erfassen, geben Sie "Code Name"="Ihr Anzeigename" ein und unterteilen jede Zahlungsart mit einem Semikolon. Beispiel:
AUTHN_CC=Kreditkartenzahlung via Authorize;COD=Zahlung per Nachname
Nutzen Sie die nachfolgende Tabelle, um die Codenamen Ihrer Zahlungsweisen zu finden.
Codename | Beschreibung | Codename | Beschreibung |
ACCRD_INS | Ratenzahlung via Accarda | PAYONE_IDL | iDEAL via PAYONE |
ACCRD_INV | Rechnungszahlung via Accarda | PAYONE_INV | Rechnungszahlung via PAYONE |
AUTHN_CC | Kreditkartenzahlung via Authorize.net | PAYONE_KLV | Klarna-Rechnungszahlung via PAYONE |
BARZAHLEN | Zahlung vor Ort via Barzahlen | PAYONE_PP | PayPal via PAYONE |
BILLSAFE | Rechnungszahlung via Billsafe | PAYONE_PRP | Vorkasse via PAYONE |
BRAINTR_CC | Kreditkartenzahlung via Braintree | PAYONE_SUE | SOFORT Überweisung via PAYONE |
CHASE_CC | Kreditkartenzahlung via Chase Paymentech | PAYPAL | PAYPAL |
CMPTOP_CC | Kreditkartenzahlung via Computop | PAYU | PayU |
CMPTOP_DBT | Bankeinzug via Computop | PP_WSPP_CC | Kreditkartenzahlung via PayPal Website Payments Pro |
CMPTOP_PP | PayPal via Computop | PPAL_PLUS | PayPal Plus |
COD | Zahlung per Nachname | PREPAY | Vorkasse |
COLL_STORE | Selbstabholung | REALEX_CC | Kreditkartenzahlung via Realex |
CONCAR_CC | Kreditkartenzahlung via ConCardis (DirektLink) | SAGEPAY_CC | Kreditkartenzahlung via SagePay |
CYBRSRC_CC | Kreditkartenzahlung via CyberSource | SAGEPAY_PP | PAYPAL via SagePay |
DEBIT | Lastschriftverfahren | SHOPGATE | Shopgate Payments |
DT_CC | Kreditkartenzahlung via DataTrans | SIX_CC | Kreditkartenzahlung via SIX Saferpay (External) |
DTCASH_CC | Kreditkartenzahlung via DataCash | SIX_IDEAL | iDEAL via SIX Saferpay |
EWAY_CC | Kreditkartenzahlung via eWAY | SIX_PP | PayPal via SIX Saferpay |
FRSTDAT_CC | Kreditkartenzahlung via FirstData US | SKRILL_CC | Kreditkartenzahlung via Skrill (External) |
HDLPAY_CC | Kreditkartenzahlung via HeidelPay | SKRILL_DBT | Lastschriftverfahren via Skrill |
HDLPAY_SUE | HeidelPay (SOFORT Überweisung) | SKRILL_IDL | iDEAL via Skrill |
HIPAY | Kreditkartenzahlung via HiPay (exteral) | SKRILL_SUE | SOFORT Überweisung via Skrill |
INVOICE | Rechnungszahlung (Eigene Abwicklung) | SPONE_DBT | Lastschriftverfahren via SEPAone |
KLARNA_INV | Rechnung via Klarna | STRIPE_CC | Kreditkartenzahlung via Stripe |
MASTPAY_CC | Kreditkartenzahlung via Masterpayment | SUE | SOFORT Überweisung |
MASTPAY_PP | PAYPAL via Masterpayment | TELECSH_CC | Telecash |
MASTPAY_SUE | Masterpayment (SOFORT Überweisung) | TRNSFST_CC | Kreditkartenzahlung via TransFirst |
MSTPAY_INV | Rechnungszahlung via Masterpayment | UPAID_MCM | MasterPass |
MWS | Amazon Payments (Own-APA) | USAEPAY_CC | Kreditkartenzahlung via USA ePay |
OGONE_CC | Kreditkartenzahlung via Ogone | WCARD_DBT | Lastschriftverfahren (Extern) via Wirecard (Checkout Seite) |
PAY4ONE_CC | Kreditkartenzahlungd via Pay4one | WCARD_INV | Rechnungszahlung via Wirecard (Checkout Seite) |
PAYJUNC_CC | Kreditkartenzahlung via PayJunction | WCARD_PP | PayPal via Wirecard (Checkout Seite) |
PAYMRW_DBT | Lastschriftverfahren via Paymorrow | WCARD_SUE | SOFORT Überweisung via Wirecard (Checkout Seite) |
PAYMRW_INV | Rechnungszahlung via Paymorrow | WCARDS_CC | Kreditkartenzahlung (Extern) via Wirecard (Checkout nahtlos) |
PAYOL_INS | Ratenzahlung via Payolution | WCARDS_DBT | Lastschriftverfahren (External) via Wirecard (Checkout nahtlos) |
PAYOL_INV | Rechnungszahlung via Payolution | WCARDS_PP | PayPal via Wirecard (Checkout nahtlos) |
PAYONE_CC | Kreditkartenzahlung via PAYONE | WCARDS_SUE | SOFORT Überweisung via Wirecard (Checkout nahtlos) |
PAYONE_DBT | Lastschriftverfahren via PAYONE | WIRECRD_CC | Kreditkartenzahlung (Extern) via Wirecard (Checkout Seite) |
PAYONE_GP | Giropay via PAYONE | WORLDLINE | Kreditkartenzahlung via Worldline (Extern) |
Anmerkungen
* Das Plugin wird seitens Shopgate nicht mehr aktiv weiter entwickelt und daher nicht mehr auf neue Versionen angepasst.