Verfügbar für: | |||
Shopgate Connect | ✘ | Shopgate Go | ✔ |
Eine Push-Nachricht ist eine Benachrichtigung der App, die generiert wird, während die App nicht aktiv verwendet wird*. Je nach Nutzereinstellungen erscheinen Push-Nachrichten üblicherweise als Pop-up-Dialoge, Banner oder kleines Zeichen auf dem App-Icon.
In der Shopgate-App werden Push-Nachrichten in erster Linie als Kommunikationsinstrument und für Marketingzwecken verwendet. Sie können das Feature beliebig einrichten, sodass Ihre Kunden zum richtigen Zeitpunkt über Sonderangebote, Rabatte, neue Produkte und vieles mehr informiert werden.
Aktuell kann eine Push-Nachricht 5 verschiedene Arten von Seiten öffnen:
Seite | Beschreibung |
Produkt | Die Push-Nachricht öffnet eine Detailseite für ein ausgewähltes Produkt. |
Kategorie | Die Push-Nachricht öffnet eine von Ihnen ausgewählte Kategorieseite. |
Page | Die Push-Nachricht öffnet eine von Ihnen ausgewählte App-Seite. Dabei kann es sich um die Homepage, den Warenkorb oder eine andere von Ihnen erstellte Seite handeln. |
Gutschein |
Die Push-Nachricht öffnet den Warenkorb. Der Gutscheincode, den Sie ausgewählt haben, wird zum Warenkorb hinzugefügt. |
Suchbegriff | Die Push-Nachricht öffnet eine Seite, auf der vordefinierte Suchergebnisse angezeigt werden. |
* Beachten Sie: Ihre Kunden können Push-Nachrichten nur empfangen, wenn die App nicht gerade aktiv im Vordergrund verwendet wird.
Eine Push-Nachricht versenden/planen
Eine neue Nachricht erstellen
Folgen Sie diesen Schritten, um die Funktion bei Shopgate zu aktivieren.
- Loggen Sie sich in Ihren Shopgate-Adminbereich ein.
- Navigieren Sie zu Marketing → Push-Nachrichten. Hier finden Sie eine Liste Ihrer Push-Nachrichten.
- Klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Push-Nachricht zu erstellen.
Klicken Sie rechts neben eine bereits existierende Push-Nachricht auf Aktion → Bearbeiten, um Änderungen vorzunehmen.
- Ein Pop-up-Fenster öffnet sich. Konfigurieren Sie dort Ihre Push-Nachricht (Best Practices für Push-Nachrichten).
Die Nachricht konfigurieren
Zur Konfiguration Ihrer Push-Nachricht stehen Ihnen unterschiedliche Einstellungen zur Verfügung. Die nachfolgende Tabelle gibt Aufschluss über die verschiedenen Optionen:
Empfänger | Geben Sie an, wer Ihre Push-Nachricht erhalten soll. | |
Alle Nutzer | Wählen Sie diese Option, um Push-Nachrichten an jeden zu schicken, der Ihre App installiert und dem Empfang von Push-Nachrichten zugestimmt hat. | |
Bestimmte Nutzer | Nutzen Sie diese Option, um Nachrichten an ausgewählte Nutzer zu schicken oder um Ihre Push-Nachrichten zu testen. | |
Segmente | Senden Sie eine Push-Nachricht an ein bestimmtes Nutzer-Segment. Hier lesen Sie, wie Sie ein Nutzer-Segment erstellen. | |
Versanddatum |
Legen Sie die Zeit für den Versand der Push-Nachricht fest. Diese Funktion ist nicht für die Option "Bestimmte Nutzer" verfügbar. |
|
Link der Nachricht |
Bestimmen Sie, was das Öffnen einer Push-Nachricht bei Ihren Kunden bewirken soll. |
|
Text der Nachricht |
Geben Sie hier den Inhalt der Push-Nachricht ein. Pro Nachricht können Sie maximal 155 Zeichen verwenden. Lesen Sie, wie Sie Emojis in Push-Nachrichten einfügen. |
Ihre Push-Nachricht testen
Es ist empfehlenswert, Push-Nachrichten vor dem Versand an Kunden zu testen.
Jeder, der über ein gültiges Kundenkonto verfügt, kommt als Test-Nutzer infrage. Bei Bedarf können Sie Ihre Test-Push-Nachricht an mehrere Nutzer gleichzeitig senden.
Die folgenden Punkte sollten Sie beim Test einer Push-Nachricht beachten:
- Ihre mobile App muss auf einem Smartphone oder Tablet Ihrer Test-Nutzer installiert sein.
- Test-Nutzer müssen sich in die App einloggen, um Push-Nachrichten zu erhalten.
- Test-Nutzer müssen in der App dem Empfang von Push-Nachrichten zustimmen.
- Die Test-E-Mail-Adressen müssen in Ihrer mobilen App als Kunden-Accounts registriert sein.
- Test-Nachrichten werden sofort versendet und können nicht geplant werden.
Folgen Sie diesen Schritten, um eine Push-Nachricht zu testen:
- Erstellen Sie in Ihrem Shopgate-Adminbereich eine neue Push-Nachricht (Marketing → Push-Nachrichten → Neu anlegen). Wählen Sie Bestimmte Nutzer. Geben Sie die E-Mail-Adressen Ihrer Test-Nutzer für die App-Accounts (jeweils eine pro Zeile) in das Textfeld darunter ein.
- Klicken Sie auf Speichern, um den Prozess abzuschließen und zu der Liste der Push-Nachrichten zurückzukehren.
Sie haben erfolgreich eine Test-Nachricht eingerichtet.
Frequently Asked Questions
Wie kann ich Emojis in meinen Push-Nachrichten verwenden?
- Navigieren Sie in Ihrem Shopgate-Adminbereich zu Marketing → Push Nachrichten → Neu anlegen.
- Besuchen Sie eine Website über Emojis wie etwa https://emojikeyboard.org/ oder http://emojipedia.org/ und kopieren Sie das Emoji, das Sie nutzen möchten.
- Fügen Sie es in das Testfeld der Nachricht ein.
Mac-Nutzer können das Emoji-Fenster aufrufen, indem sie auf der Tastatur "ctrl + cmd + Leertaste" drücken und auf ein Emoji klicken, um es einzufügen.

Warum werden meine Push-Nachrichten auf Android-Geräten häufiger geöffnet?
Das liegt an der unterschiedlichen Usability von Push-Nachrichten. Studien haben gezeigt, dass Push-Nachrichten bei Android durchschnittlich 3 Mal häufiger geöffnet werden als bei iOS. Lesen Sie diesen Artikel für weitere Informationen.
Wieso erhalten meine Kunden keine Push-Nachrichten?
Sobald Ihre Kunden die App aktiv im Vordergrund verwenden, empfangen sie KEINE Push-Nachrichten. Nur wenn die App geschlossen ist oder im Hintergrunde läuft, werden Push-Nachrichten empfangen.
Best Practices
Achten Sie beim Verfassen Ihrer Push-Nachrichten unbedingt auf die Länge des Textes! Unsere Empfehlung lautet: Fassen Sie sich kurz! Je nach Gerät wird Ihren Nutzern nur eine bestimmte Anzahl an Zeichen angezeigt – iOS-Nutzer sehen rund 120 Zeichen, während Android-Nutzer nur auf etwa 40 Zeichen kommen (ohne dass die Nachricht erweitert wird). Setzen Sie die wichtigsten Keywords zu Beginn der Nachricht und beschränken Sie die Push-Nachrichten auf eine Zeile. Vergessen Sie die Emojis nicht!
Darüber hinaus sollten Sie mit Ihrer Push-Nachricht einen echten Mehrwert bieten! Am besten nutzen Sie dieses Feature nur dann, wenn es auch wirklich etwas gibt, worauf Ihre Nutzer reagieren können. Ein Gutschein oder interessante Sonderangebote sind beispielsweise sinnvolle Inhalte einer Push-Nachricht.